Schule am Limes

Gemeinschaftsschule Osterburken


Liebe Schulgemeinschaft,
wir stellen leider immer wieder fest, dass einige Kinder ohne oder mit unzureichendem Frühstück zur Schule kommen. Um diese Situation zu verbessern, bieten wir ab kommenden Donnerstag, den 15. Mai 2025 ein Frühstück an.
Diese erste Mahlzeit des Tages trägt entscheidend zur Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit und der Aufmerksamkeit im Unterricht bei. Besonders für unsere Ganztagesklassen, in denen bis zum Nachmittag Unterricht stattfindet, ist dies von großer Bedeutung. Darüber hinaus fördert das Frühstück die soziale Gemeinschaft unter den Schülerinnen und Schülern.
Ab Donnerstag, den 15. Mai 2025, werden wir immer donnerstags von 7:30 Uhr bis 8:00 Uhr mit einem Schulfrühstück in den Tag starten. Jedes Kind, das frühstücken möchte, ist herzlich eingeladen, in dieser Zeit in die Schulmensa zu kommen. Nach dem Essen gehen die Schülerinnen und Schüler in ihre Klassen zum regulären Unterricht. Die Aufsicht und Bewirtung übernehmen Schülerinnen und Schüler der LG 7 unter der Leitung von Frau Schmidt-Breunig.
Das Frühstück ist kostenlos.
Ich bedanke mich bei allen Helfern und freue mich auf dieses neue Angebot an unserer Schule.
Herzliche Grüße,
Bernhard Klenk



Lesung mit Juliane Pickel, Autorin der Prüfungslektüre „Krummer Hund“

Hier geht's zum vollständigen Artikel.



Schulimkerei der Schule am Limes präsentiert Gewinner des Kunstwettbewerbs für Honigglas-Etiketten

Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr hat die Schulimkerei der Schule am Limes einen kreativen Kunstwettbewerb für die 3. und 4. Klassen der Grundschule ausgerufen. Ziel des Wettbewerbs war es, ein neues Etikett für die Honiggläser zu gestalten – ein Projekt, das nicht nur die Fantasie der jungen Künstler anregte, sondern auch wertvolle Lernmomente für alle Beteiligten bot.
Die Kinder der Schulimkerei erweiterten bei der Planung und Durchführung des Wettbewerbs ihre Kompetenzen auf vielfältige Weise. Sie lernten sie unter anderem, wie man einen Wettbewerb organisiert, welche Bildrechte beachtet werden müssen oder welche Einverständniserklärungen erforderlich sind, um die Kunstwerke schließlich verwenden zu dürfen.
Die Entscheidung fiel nicht leicht, denn zahlreiche kreative Entwürfe wurden eingereicht. Am Ende setzten sich fünf herausragende Kunstwerke durch, die nun für ein Jahr die Honiggläser der Schulimkerei zieren werden. Die Gewinnerentwürfe spiegeln nicht nur die Freude und das Talent der jungen Künstler wider, sondern verleihen dem Honig aus der Schulimkerei eine ganz besondere, individuelle Note.
Die Schule am Limes ist stolz auf ihre jungen Imkerinnen und Imker sowie die kreativen Talente der Grundschüler und bedankt sich bei allen Teilnehmern für ihre inspirierenden Beiträge. Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, wie naturverbundene Projekte und künstlerisches Gestalten miteinander verknüpft werden können – und dass gemeinsames Lernen immer wieder neue Möglichkeiten schafft.





Start des Präventionsprogramms "Mobbing&Du"


Am Mittwoch, 20.03.2024 starteten wir nach einem Jahr Warten in der Sek.I mit dem Präventionsprogramm "Mobbing&Du". Frau Franziska Neumayer vom Universitätsklinikum Heidelberg führte den Kick-Off mit dem Kollegium durch und überreichte unserem Schulleiter Herrn Bernhard Klenk das offizielle Schild.




In diesem Video stellen wir uns, unsere Schule und unser Unterrichts- und Lernkonzept vor:

 


Seit Februar 2022 sind wir Teil des Innovationsnetzwerks "Deeper Learning". In Kooperation mit der Universität Heidelberg und der Telekom-Stiftung werden wir uns in den nächsten 1,5 Jahren intensiv mit diesem innovativen Lernkonzept auseinandersetzen, um die Unterrichtsqualität an unserer Schule zu steigern.



„Liebe Eltern,  

die Schulsozialarbeit des Caritasverbandes Neckar-Odenwald-Kreis hat einen Eltern-Ratgeber 

entworfen, der Sie in dieser turbulenten Zeit unterstützen soll. Viel Spaß beim Durchstöbern!“

Hier klicken




Symbol durchgestrichenes Smartphone



Die Schule am Limes ist seit dem 6. Februar 2017 eine handy­freie Schule!